Ü01. B1 – Brennt Palettenhaus
Ein ausführlicher Bericht folgt im Rahmen unserer Berichterstattung zum 90-jährigen Jubiläum!
Ü01. B1 – Brennt Palettenhaus Weiterlesen »
Ein ausführlicher Bericht folgt im Rahmen unserer Berichterstattung zum 90-jährigen Jubiläum!
Ü01. B1 – Brennt Palettenhaus Weiterlesen »
Einsatzabschnitt Oldenstädter-See Am angrenzenden Strand des großen Parkplatzes am Oldenstädter See wurde eine Wasserentnahmestelle eingerichtet. Von dort aus verlief die Wasserförderstrecke über den Parkplatz hinauf auf ein Stoppelfeld, wo die Bekämpfung eines angenommenen Vegetationsbrandes trainiert wurde. Einsatzabschnitt Elbe-Seitenkanal/Drachenberg In Höhe der Brücke in Richtung Uelzen am nahegelegenen Drachenberg erfolgte die Wasserentnahme direkt aus dem Elbe-Seitenkanal. Auf
Zugübung 2. Fachzug Süd – Wasserförderung Weiterlesen »
Oldenstadt 12.05.2025 – Am Montagabend, den 12. Mai, kam es im Ortskern von Oldenstadt zu einem Scheunenbrand, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Durch das schnelle und koordinierte Eingreifen mehrerer Feuerwehren aus der Hansestadt Uelzen konnte verhindert werden, dass die Flammen auf benachbarte Wohnhäuser übergreifen.Die Feuerwehren aus Groß Liedern, Oldenstadt und Uelzen wurden zunächst
12. B3 – Scheune in Vollbrand Weiterlesen »
Am 07. März fand die 89. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Oldenstadt im Schützenhaus statt.Der Ortsbrandmeister Markus Ebers eröffnete die Versammlung mit einigen Worten zum 90-jährigen Jubiläum der Feuerwehr.Im Zuge der Versammlung berichtete der stellvertretende Ortsbrandmeister Florian Pott von den Aktivitäten der Einsatzabteilung und deren einzelnen Gruppen. Besonders hervorgehoben wurde die Leistung beim Stadtausbildungswettbewerb, bei dem zusammen
89. Jahreshauptversammlung Weiterlesen »
Am 11. Januar war es wieder soweit – die Jugendfeuerwehr hat die Tannenbäume der Oldenstädterinnen und Oldenstädter eingesammelt.Unterstützt durch die Aktiven Kameraden konnten zahlreich Bäume eingesammelt werden.Wir bedanken uns für die Zahlreichen Spenden!Ein besonderer Dank geht an die Landwirte, sowie die Firmen Hoppe Galabau, Gerald Peters und Rösler Brandschutz für das Bereitstellen von Fahrzeugen und
Tannenbaum Adé 2025 Weiterlesen »
Oldenstadt 12.12.2024 – Gegen 11 Uhr wurden die Feuerwehren aus Oldenstadt und Uelzen sowie der Gefahrgutzug Mitte zu einer augelösten Kohlenstoffdioxid (CO2)-Löschanlage alarmiert. Ein Trupp unter Atemschutz hat die betroffenen Kellerräume mit Mesgeräten kontrolliert. Zudem wurde die werkseigene Entruchungsanlage eingeschaltet und ein Lüfter der Feuerwehr eingesetzt, um Frischluft in die Räume zu bringen. Nachdem die
49. ABC 1 – CO2 Austritt durch Löschanlage in Halle, Lüftung durch FW erforderlich Weiterlesen »
In den letzen Wochen fanden einige Wettbewerbe statt, bei denen die Kinder- und Jugendfeuerwehr, sowie die Einsatzabteilung antraten. Am 28.05.2024 fanden die Kreiswettbewerbe der Kreisjugendfeuerwehr Uelzen statt. In diesem Jahr starteten auf dem Wettkampfplatz in Ebstorf unsere Kinderfeuerwehr mit zwei Gruppen und die Jugendfeuerwehr mit einer Gruppe. 4. Platz für die Kinderfeuerwehr Die Kinderfeuerwehren führen
Doppelsieg für die Feuerwehr Oldenstadt Weiterlesen »
Der stellv. Ortsbrandmeister Florian Pott führte durch die Versammlung und ließ Ortsbrandmeister Markus Ebers krankheitsbedingt entschuldigen. Das Highlight des Jahres war Anfang September auf dem Kreisfeuerwehrtag in Bienenbüttel die Übergabe des neuen Gerätewagen-Logistik II des Landkreises Uelzen. Dieser löste den bisherigen SW1000 in der Kreisfeuerwehrbereitschaft ab. Das neue Fahrzeug wird unter den Kameraden liebevoll „Piep“
20.000 Stunden im Einsatz- und Ausbildungsdienst Weiterlesen »
Der zweite Hochwassereinsatz lies leider nicht lange auf sich warten. Bereits am Abend des 27. Dezembers wurde die Kreisfeuerwehrbereitschaft (KFB) Nord für den nächsten morgen, den 28. Dezember, alarmiert. Im Laufe des Tages stellte sich dann heraus, dass der Einsatz länger dauern wird. Daraufhin wurde für die nächsten Tage ein Schichtsystem aufgebaut. Die Nord-Bereitschaft übernahm
KFB02-05. Hochwassereinsatz im LK Celle Weiterlesen »
Über den Tellerrand schauen, Inspirationen holen wie andere arbeiten und das Beste für sich mitnehmen hat noch nie geschadet! Ganz unter dieser Devise fand nach langer Planung das erste gemeinsame Notfalltraining mit Kameraden der FF Bad Bevensen statt. Nach einem theoretischen Teil am Vormittag in denen Aufgaben des Sicherheitstrupps, Einsatzgrundsätze, taktisches Vorgehen und die Versorgung
Atemschutznotfalltraining – Für mehr Sicherheit im Ernstfall Weiterlesen »