Am 07. März fand die 89. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Oldenstadt im Schützenhaus statt.
Der Ortsbrandmeister Markus Ebers eröffnete die Versammlung mit einigen Worten zum 90-jährigen Jubiläum der Feuerwehr.
Im Zuge der Versammlung berichtete der stellvertretende Ortsbrandmeister Florian Pott von den Aktivitäten der Einsatzabteilung und deren einzelnen Gruppen. Besonders hervorgehoben wurde die Leistung beim Stadtausbildungswettbewerb, bei dem zusammen mit der Jugendfeuerwehr ein Doppelsieg erzielt wurde.
Des Weiteren wurde über die 50 Einsätze im Jahr berichtet, was eine höhere Anzahl als gewöhnlich darstellt. Einige dieser Einsätze forderten die Feuerwehr stark, wie der verheerende Brand im Klinikum und weitere Brandeinsätze, bei denen die Oldenstadter maßgeblich im Einsatz tätig waren.
Die 50 Einsätze teilen sich wie folgt auf:
- 19 Brandeinsätze
- 12 technische Hilfeleistungen
- 1 Tierrettung
- 1 Gefahrguteinsatz
- 17 Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen und Heimrauchmelder
Zusätzlich gab es eine Alarmübung sowie 10 Brandsicherheitswachdienste im Theater und beim O-See-Triathlon.
Daraus ergeben sich insgesamt 1302 Mannschaftsstunden im Einsatz.
Weiter berichteten Jugendwart Florian Wilhelm und Kinderfeuerwehrwartin Nadine Garbe über die Dienste, Fahrten und Lager der Kinder- und Jugendfeuerwehr.
Nach 35 Jahren im Amt hat der Kassenwart Andreas Düver sein Amt zur Verfügung gestellt. Zur neuen Kassenwartin wurde Jasmin Ritz gewählt.
Als Dank für seine langjährige Tätigkeit wurde Andreas Düver ein Präsent überreicht.
Auch der aktuelle Ortsbrandmeister Markus Ebers hat sein Amt zur Verfügung gestellt. Zum neuen Ortsbrandmeister wurde Florian Pott gewählt und Lars Kuhlmann zum neuen Stellvertreter.
Auch Markus Ebers wurde für seine langjährige Tätigkeit ein Präsent überreicht. Zudem wurde Ebers einstimmig zum Ehrenortbrandmeister gewählt.
Zum Schluss standen die Ehrungen und Beförderungen an.
Folgende Ernennungen und Beförderungen wurden durchgeführt:
Ernennungen
- Feuerwehrmann: Mojtaba Rezai
Beförderungen
- Oberfeuerwehrfrau/-mann: Jasmin Ritz und Lenny Marwede
- Hauptfeuerwehrfrau: Joke-Victoria Modi
- Erster Hauptfeuerwehrmann: Carsten Pieper und Tobias Garbe
- Löschmeister: Sven Riechers
- Oberlöschmeister: Florian Wilhelm
- Hauptlöschmeister: Lars Kuhlmann und Henrik Burgard
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Björn Busenius ehrte den Kameraden 1. HFM Bernd Körtke für 50 Jahre Feuerwehrdienst.
Des Weiteren erhält Andreas Düver für seine geleistete Arbeit als Kassenwart die Ehrennadel in Bronze.
Der Wanderpokal für die meisten Dienststunden geht an Raphael Lübber, und für die meisten Einsätze an Lars Kuhlmann.
Nach den Grußworten der Gäste gab Florian Pott noch einen kurzen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen zum 90-jährigen Bestehen, und die Versammlung wurde beendet.