Aktuelles

Opel-Blitz Weinfest

Am vergangenem Samstag (16.09.2023) fand das Opel-Blitz Weinfest bei uns auf dem Hof statt. Der warme Spätsommertag bot eine sehr gemütliche Atmosphäre, bei einem Glas Wein oder auch bei einer kleinen Mahlzeit.
Ganz stolz präsentierten wir auch unseren neuen GW-L2, der vor wenigen Wochen an uns übergeben wurde.

Alles in allem war es ein gelungenes Fest. Vielen Dank an alle Besucher, die da waren und uns unterstützt haben.

Bundesweiter Warntag

Am Donnerstag dem 14.9. findet der Warntag statt.
Um 11 Uhr wird die Sirene schrillen, Warnapps auslösen und über Cell Broadcast eine Warnmeldung auf das Handy kommen.
Dabei handelt es sich natürlich nur um eine Testmeldung und um keine wirkliche Gefahr!

Um 11:45 wird dann eine Entwarnung kommen.

Dieser Tag dient dazu, die Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren und auf die Warnmöglichkeiten aufmerksam zu machen, damit im Ernstfall eine Warnung auch alle Personen erreicht!

Weitere Infos zum Warntag sind zu finden auf: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html

Vom SW1000 zum GW-L2 – Kreisfeuerwehrtag 2023

Am 2. September war es endlich soweit! Der Gerätewagen Logistik (GW-L2) wurde offiziell an uns übergeben.
Im Rahmen des Kreisfeuerwehrtages übergab der Kreisbrandmeister Helmut Rüger das Fahrzeug an den Ortsbrandmeister Markus Ebers.

Der Gerätewagen soll zukünftig den alten Schlauchwagen (Baujahr 1986) ersetzen.
Den Mehrwert des neuen Fahrzeuges sehen die Kameraden jetzt schon. So haben wir nicht mehr nur noch 1000m B-Schläuche sondern von nun an 2000m! Dazu kommen noch eine Beladung wie sie ein TSF hat, wodurch dieses Fahrzeug noch flexibler eingesetzt werden kann.

GW-L2 (Florian Uelzen 80/68/15)Auch besitzt das Fahrzeug einen Lichtmast, womit in sekundenschnelle Einsatzstellen gut ausgeleuchtet werden können.
Die 2000m Schlauchmaterial werden auf sogenannten Rollcontainer (RC) gelagert, mit denen sie auch sehr schnell verlegt werden können.
Die Tragkraftspritze (TS) ist mit den zugehörigen Saugschläuchen auch auf einen solchen RC verlastet, wodurch man sie nicht mehr an weit entfernte Wasserentnahmestellen tragen muss, sondern einfach locker hinschieben kann. 
Auch noch sind leere RC verlastet, die je nach Bedarf mit allem möglichen Beladen werden können.
Alles in allem kann man sagen, dass ein tolles neues Fahrzeug bei uns in der Wehr stationiert wird.
Jetzt heißt es erstmal Einweisungen auf das Fahrzeug zu verteilen, damit wir im Einsatz auch bestens damit umgehen können!

Für alle die sich den GW-L2 „live“ ansehen wollen, sind herzlich eingeladen uns am 16.9. beim Dorfflohmarkt und Opel-Blitz Weinfest besuchen zu kommen!
Außerdem findet man auch eine Kurzbeschreibung >hier< auf der Webseite.

Weiterhin wurden die neuen Kameraden bzw. unsere Feuerwehrmann/-frau Anwärter/-innen in einem festlichen Rahmen vereidigt. 
Unsere Wehr war mit insgesamt 6 Kameraden präsent.

Kreiswettbewerbe 2023

Die diesjährigen Kreiswettbewerbe der Kinder- und Jugendfeuerwehren fanden am vergangenem Wochenende (03. Juni) bei uns in Oldenstadt auf dem Sportplatz des FCO statt.

Bei bestem Wetter konnten die Kinder und Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen.

Das Besondere in diesem Jahr war, dass neben den Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Uelzen auch Gruppen aus dem Landkreis Celle, mit ihrer eigenen Wertung, an den Start gegangen sind. Der Grund dafür liegt darin, dass das Interesse an den Wettkämpfen im Nachbarlandkreis nicht so stark ist wie in unserem und so ein größerer Wettkampfcharakter für die Celler aufkommt.

Die Ausrichtung bei uns in der Ortschaft brachte so einige Aufgaben mit sich. So haben die Eltern der Kinder und die aktiven Kameraden fleißig bei der Durchführung unterstützt, damit alles reibungslos funktionieren konnte.

Bei dem Wettbewerb der Jugendfeuerwehr war es zum einen die Aufgabe einen Löschangriff fehlerfrei aufzubauen und zum anderen einen Staffellauf mit verschiedenen eingebrachten Aufgaben so schnell und fehlerfrei wie möglich durchzuführen.
Dabei wurde, mit insgesamt 1381,0 Punkten, ein super vierter Platz erreicht!

Durchführung des Löschangriffs
Hier findet die Abschlussbesprechung des Löschangriffs statt. Dabei hatten die Kids einen Knotenzeittakt von neun Sekunden!

Beim Wettbewerb der Kinderfeuerwehren musste ein kleiner Parkour mit unterschiedlichen spielerischen Feuerwehraufgaben absolviert werden. Auch die Kinder hatten Spaß bei der Sache und ergatterten mit den beiden Gruppen den 4. und 7. Platz

Müllsammelaktion

Am 18. März fand die Müllsammelaktion der Hansestadt Uelzen statt. Bei guten sonnigen Wetter starten wir unsere Runde zum Kanal. Dort fand sich in der Böschung einiges an Müll zusammen.
Es ist leider immer wieder erschreckend, was sich in einem Jahr an Müll an solchen stellen sammelt.
Ein besonderer Fund war im Meyerholztunnel – dort lagen alte Zeitungen und ein Verkehrsschild im Überlauf der Wiperau. Diesen Müll haben wir dann zusammen mit den anderen weggeworfenen Teilen auch eingesammelt.
Im Anschluss gab es zusammen mit den anderen Helfern aus dem Ort noch eine Bratwurst von Grill der Jugendfeuerwehr.

Jahreshauptversammlung 2023

Am 03.03.2023 fand die 87. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oldenstadt statt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ortsbrandmeister wurde in einer Schweigeminute den verstorben fördernden Mitglieder und dem verstorbenen Ehrenortsbrandmeister Otto Kohrs gedacht.
Markus Ebers verlas seinen Jahresbericht. Es gab im Jahr 2022 insgesamt 40 Einsätze, davon waren 19 technische Hilfeleistungen, wo insbesondere das Sturmtief Anfang des Jahres mit einigen umgestürzten Bäumen mit hereinwirkte. 21 Einsätze der Kategorie Brandeinsätze gab es, davon sind insgesamt 14 Fehlalarme gewesen. Es sind auch einiges an Dienststunden erbracht worden. Im Schnitt war jeden zweiten Tag ein Dienst im Feuerwehrhaus.
Auch wurde der Übertritt von insgesamt 10 Mitgliedern in die Altersabteilung und die damit verbundene Neustrukturierung der 2. Gruppe erwähnt. Aus Altersgründen wechselten diese Kameraden mit dem Jahreswechsel und bilden nun eine neue starke Altersabteilung.
Florian Wilhelm verlas den Bericht der Jugendfeuerwehr. Es fanden einige Dienste statt in welchen den Jugendlichen Feuerwehrwissen beigebracht wurde. Weiter wurde die Hansestadt unterstützt bei einer Baumpflanzaktion und der Eröffnung der Crossbahn am O-See. Bei den Kreis- und Stadtwettkämpfen legten sie sehr gute Platzierungen hin. Belohnt wurde dies mit einem Ausflugswochenende, wo die Celler Kartbahn besucht wurde und einen Tag später die Feuerwehr Lüneburg.
Lara Pürsing berichtete anschließend aus dem ersten Jahr der Kinderfeuerwehr. Es wurde in einigen Diensten gebastelt, gespielt und die Feuerwehr näher gebracht. Auf dem Kreisfeuerwehrtag gab es dann sogar einen Wettkampf für die kleinsten.
Folgende Ehrungen und Beförderungen fanden im weiteren Verlauf statt:
Ernennungen zur Feuerwehrfrau
– Jasmin Ritz
– Luisa Haasl
Beförderung zum Oberfeuerwehrmann
– Patrick Geikowski
Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann
– Tobias Garbe
Beförderung zum Löschmeister
– Florian Wilhelm
Bereits auf der Deligiertenversammlung befördert zum Oberlöschmeister
– Henrik Burgard
Ehrung für 25 Jahre Dienstzeit
– Alexander Lühr
– Nina Fromhagen
Ehrung für 60 Jahre Dienstzeit
– Johannes Schirrmeister
Goldenes Ehrenzeichen für den Einsatz als Sicherheitsbeauftragter der FUK-Nds
– Bernd Körtke
Erstmalig wurden die Dienst- und Einsatzzeiten gewürdigt:
Wanderpokal für höchste Dienstzeit
– Florian Wilhelm
Wanderpokal für höchste Einsatzbeteiligung
– Lara Alice Pürsing
Zuletzt wurde noch Carsten Pieper aus seinem Posten als Getränkewart verabschiedet.
Nach Grußworten der Stadt- und Ortsverwaltung endete die Versammlung und ging in den gemütlichen Teil über.

Laternenumzug 2022

Am vergangenem Samstag (05.11.2022) fand unser Laternenumzug nach zwei Jahren Pause wieder statt!
Mit geschätzten 500 Besuchern gingen wir unter Begleitung des Spielanzuges Oldenstadt, die alte, bekannte Runde durch den Klostergarten. Im Anschluss gab es noch Pommes, Bratwurst, Heiß- und Kaltgetränke, verkauft durch die Kinder-, Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung.

Wir haben uns sehr über alle Teilnehmer und Gäste gefreut. Und freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Abschließend gibt es noch ein paar Bilder:

Jahreshauptversammlung 2022

Trotz Pandemie konnte eine Kinderfeuerwehr gegründet werden

Am Anfang der Pandemie konnte auch in Oldenstadt kein gewohnter Dienst stattfinden und es durften nur Einsätze unter strengsten Hygienevorschriften abgearbeitet werden. Aber die Stadt Uelzen hat für die Wehren ein Hygienekonzept entwickelt und so konnte man mit Aufteilung der Gruppen mit begrenzter Personenzahl wieder Ausbildung betreiben und sichergestellt werden, dass im Falle eines Falles die Wehr Einsatzbereit blieb.
Das Impfangebot welches für die Wehren angeboten wurde, haben die den Kameraden/Innen Zahlreich genutzt.
Markus Ebers berichtete von den verschiedenen Einsätzen, die über die letzten zwei Jahre abgearbeitet wurden, hier gab es keine besonderen Vorkommnisse die er hervorgehoben hat. Die Wehr hatte 9 Brandeinsätze, 25 techn. Hilfeleistungen, und leider auch 20 Fehlalarme die durch Heimrauchmelder oder Brandmeldeanlagen ausgelöst wurden.
Im letzten Jahr fand eine außerordentliche Versammlung statt, da die Wahl des Ortsbrandmeisters anstand. Diese Versammlung, an der nur die aktiven wahlberechtigten Kameraden teilnahmen, hat Markus Ebers erneut das Vertrauen ausgesprochen und ihn zu einer weiteren Amtszeit gewählt.
Auch in diesem Jahr fand eine Wahl statt, denn der stellv. Ortsbrandmeister musste neu gewählt werden und auch hier wurde der bisherige stellv. Ortsbrandmeister Florian Pott wiedergewählt.
Ganz besonders freute sich Markus Ebers darüber, dass in diesem Jahr trotz immer noch anhaltender Pandemie in Oldenstadt eine Kinderfeuerwehr gegründet werden konnte. Unter der Leitung von Kerstin Lühr werden 23 Oldenstädter Mädchen und Jungen alle zwei Wochen die Aufgaben der Feuerwehr und ihre Arbeit spielerisch näher gebracht. Die Kinder sind alle im Alter zwischen 6 und 10 Jahren.
Die Wehr besteht zur Zeit aus 56 aktiven Kamerad/Innen, 15 Kamerad/Innen in der Jugendfeuerwehr, 23 Kinder in der Kinderfeuerwehr und 4 Kameraden in der Altersabteilung, 261 Mitglieder zählt die passive Abteilung.
Personell ergab sich folgende Änderung, der Sicherheitsbeauftragte Bernd Körtke hat sein Amt nach langjähriger Tätigkeit zur Verfügung gestellt, Lars Kuhlmann ist als sein Nachfolger ernannt worden.
Neuer Kassenprüfer ist Jens Meyer.
Geehrt wurden für 25 Jahre aktiven Dienst Daniela Hartig, für 40 Jahre aktiven Dienst Jürgen Evers und für 50 Jahre aktiven Dienst Jürgen Schirrmeister.
Zu Feuerwehrmännern und Frauen ernannt wurden Lenny Marwede, Simon Otte, Iuliia Riechers und Lara Pürsing.
Zu Oberfeuerwehrmännern und Oberfeuerwehrfrau wurden befördert Niklas Krüger und Sandra Mielke.
Zu Hauptfeuerwehrmännern wurden Leon Bödeker und Julian Lübbert und zum 1. Hauptfeuerwehrmann wurde Jens Meyer befördert.

Waldbrandgefahr hoch! – Schwelbrand im Oldenstädter Wald

Am Dienstag Abend, kurz vor 19:00, wurden wir zu einem Schwelbrand im Wald alarmiert.
Allerdings war das Feuer nicht dort wo es gemeldet wurde, sodass wir mithilfe der Anruferin den weg in den Wald fuhren und das Feuer ausfindig machen konnte.
Um mit der Brandbekämpfung zu starten mussten wir mit unserem Schlauchwagen eine ca. 300m Lange Schlauchleitung in den Wald herein legen, sodass wir am Ende mit zwei C-Rohren im Einsatz waren.
Es brannte eine etwa 300qm große Fläche. Eine weitere Ausbreitung konnte glücklicherweise verhindert werden.
Gegen 21:30 Uhr meldeten wir Feuer aus, rückten ab und richteten unsere Ausrüstung für den nächsten Einsatz wieder her.

Wir bitten weiterhin um hohe Vorsicht, bis zum Wochenende gilt in unserem Landkreis noch die höchste Waldbrandstufe 5!

Haltet euch unbedingt an folgende Regeln:
– Werfen sie keine Zigaretten oder andere brennende Gegenstände in die Natur!
– Vermeiden sie Funkenflug und lassen sie keine Fahrzeuge mit heißen Abgasanlagen auf trockenen Flächen stehen
– Vermeiden sie das Abbrennen von Unkraut mit Bunsenbrennern!

Wenn sie einen Brand entdecken, rufen sie SOFORT die 112, damit so schnell wie möglich Hilfe kommen kann!!!

Eröffnungsfeier der Kinderfeuerwehr

Nun ist es endlich soweit! Unsere Kinderfeuerwehr hat ihre offizielle Gründungsfeier veranstaltet!

Nachdem die ersten Dienste an Samstags vormittags bereits liefen, konnte endlich die offizielle Gründungsfeier stattfinden.
Wir hatten einige Gäste vor Ort, von unserer Einsatzabteilung bis zu den kleinsten aus der Kinderfeuerwehr mit ihren Eltern. Auch Vertreter aus der Kreisjugendfeuerwehr, Stadtfeuerwehr und dem Rathaus waren vor Ort um der frisch gegründeten Abteilung zu Gratulieren.

Im Anschluss gab es ein leckeres Frühstück und nette Gespräche, sowie natürlich Spiele für die Kinder.

Wir wünschen Kerstin und ihrem Team um Bianca, Lara, Heike, Steffi und Nadine alles gute und sehr viele schöne Momente!