Datum: 12. Dezember 2024 um 11:01 Uhr
Alarmierungsart: DME, Sirene
Dauer: 2 Stunden 44 Minuten
Einsatzart: Gefahrguteinsatz
Einsatzort: Hamburger Straße – Ripdorf
Einsatzleiter: BvD S.Stark – FF Uelzen
Mannschaftsstärke: 15
Fahrzeuge: LF8/6 , GW-L2 , MTW
Weitere Kräfte: FF Suderburg , FF Uelzen , Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Oldenstadt 12.12.2024 – Gegen 11 Uhr wurden die Feuerwehren aus Oldenstadt und Uelzen sowie der Gefahrgutzug Mitte zu einer augelösten Kohlenstoffdioxid (CO2)-Löschanlage alarmiert. Ein Trupp unter Atemschutz hat die betroffenen Kellerräume mit Mesgeräten kontrolliert. Zudem wurde die werkseigene Entruchungsanlage eingeschaltet und ein Lüfter der Feuerwehr eingesetzt, um Frischluft in die Räume zu bringen. Nachdem die Konzentration vom CO2 unbedenklich und genügend Sauerstoff in den Räumen war wurde die Einsatzstelle an die betroffene Firma übergeben.
Wieso werden CO2-Löschanlagen genutzt? An elektrischen Anlagen, wie z.B. Serverräumen oder Schaltschränken wird bevorzugt das Löschmittel CO2 benutzt, da es keinen Schaden an der Elektronik hervorruft. Das CO2 verdrängt dabei den im Raum vorhandenen Sauerstoff und erstickt damit das Feuer. Menschen dürfen sich auf keinen Fall in den Räumen aufhalten, wenn die Anlagen auslösen, weil auch hier Erstickungsgefahr besteht.