

Am Anfang der Pandemie konnte auch in Oldenstadt kein gewohnter Dienst stattfinden und es durften nur Einsätze unter strengsten Hygienevorschriften abgearbeitet werden. Aber die Stadt Uelzen hat für die Wehren ein Hygienekonzept entwickelt und so konnte man mit Aufteilung der Gruppen mit begrenzter Personenzahl wieder Ausbildung betreiben und sichergestellt werden, dass im Falle eines Falles die Wehr Einsatzbereit blieb.
Das Impfangebot welches für die Wehren angeboten wurde, haben die den Kameraden/Innen Zahlreich genutzt.
Markus Ebers berichtete von den verschiedenen Einsätzen, die über die letzten zwei Jahre abgearbeitet wurden, hier gab es keine besonderen Vorkommnisse die er hervorgehoben hat. Die Wehr hatte 9 Brandeinsätze, 25 techn. Hilfeleistungen, und leider auch 20 Fehlalarme die durch Heimrauchmelder oder Brandmeldeanlagen ausgelöst wurden.
Im letzten Jahr fand eine außerordentliche Versammlung statt, da die Wahl des Ortsbrandmeisters anstand. Diese Versammlung, an der nur die aktiven wahlberechtigten Kameraden teilnahmen, hat Markus Ebers erneut das Vertrauen ausgesprochen und ihn zu einer weiteren Amtszeit gewählt.
Auch in diesem Jahr fand eine Wahl statt, denn der stellv. Ortsbrandmeister musste neu gewählt werden und auch hier wurde der bisherige stellv. Ortsbrandmeister Florian Pott wiedergewählt.
Ganz besonders freute sich Markus Ebers darüber, dass in diesem Jahr trotz immer noch anhaltender Pandemie in Oldenstadt eine Kinderfeuerwehr gegründet werden konnte. Unter der Leitung von Kerstin Lühr werden 23 Oldenstädter Mädchen und Jungen alle zwei Wochen die Aufgaben der Feuerwehr und ihre Arbeit spielerisch näher gebracht. Die Kinder sind alle im Alter zwischen 6 und 10 Jahren.
Die Wehr besteht zur Zeit aus 56 aktiven Kamerad/Innen, 15 Kamerad/Innen in der Jugendfeuerwehr, 23 Kinder in der Kinderfeuerwehr und 4 Kameraden in der Altersabteilung, 261 Mitglieder zählt die passive Abteilung.
Personell ergab sich folgende Änderung, der Sicherheitsbeauftragte Bernd Körtke hat sein Amt nach langjähriger Tätigkeit zur Verfügung gestellt, Lars Kuhlmann ist als sein Nachfolger ernannt worden.
Neuer Kassenprüfer ist Jens Meyer.
Geehrt wurden für 25 Jahre aktiven Dienst Daniela Hartig, für 40 Jahre aktiven Dienst Jürgen Evers und für 50 Jahre aktiven Dienst Jürgen Schirrmeister.
Zu Feuerwehrmännern und Frauen ernannt wurden Lenny Marwede, Simon Otte, Iuliia Riechers und Lara Pürsing.
Zu Oberfeuerwehrmännern und Oberfeuerwehrfrau wurden befördert Niklas Krüger und Sandra Mielke.
Zu Hauptfeuerwehrmännern wurden Leon Bödeker und Julian Lübbert und zum 1. Hauptfeuerwehrmann wurde Jens Meyer befördert.
Am Dienstag Abend, kurz vor 19:00, wurden wir zu einem Schwelbrand im Wald alarmiert.
Allerdings war das Feuer nicht dort wo es gemeldet wurde, sodass wir mithilfe der Anruferin den weg in den Wald fuhren und das Feuer ausfindig machen konnte.
Um mit der Brandbekämpfung zu starten mussten wir mit unserem Schlauchwagen eine ca. 300m Lange Schlauchleitung in den Wald herein legen, sodass wir am Ende mit zwei C-Rohren im Einsatz waren.
Es brannte eine etwa 300qm große Fläche. Eine weitere Ausbreitung konnte glücklicherweise verhindert werden.
Gegen 21:30 Uhr meldeten wir Feuer aus, rückten ab und richteten unsere Ausrüstung für den nächsten Einsatz wieder her.
Wir bitten weiterhin um hohe Vorsicht, bis zum Wochenende gilt in unserem Landkreis noch die höchste Waldbrandstufe 5!
Haltet euch unbedingt an folgende Regeln:
– Werfen sie keine Zigaretten oder andere brennende Gegenstände in die Natur!
– Vermeiden sie Funkenflug und lassen sie keine Fahrzeuge mit heißen Abgasanlagen auf trockenen Flächen stehen
– Vermeiden sie das Abbrennen von Unkraut mit Bunsenbrennern!
Wenn sie einen Brand entdecken, rufen sie SOFORT die 112, damit so schnell wie möglich Hilfe kommen kann!!!
Das Jahr geht zu Ende!
Wir blicken auf ein spannendes letztes Jahr zurück, mit bisher 29 Einsätzen, die wir erfolgreich abgearbeitet haben.
Nun geht es auf die Festtage und das neue Jahr zu und wir werden gemeinsam mit unseren Familien feiern.
Wir, die Feuerwehr, wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Die Jugendfeuerwehr wird am 08.01.2022 ab 9:00 Uhr die Tannenbäume einsammeln und sie Ordnungsgemäß entsorgen.
Wir freuen uns darauf, diese Aktion wieder durchführen zu können.
Zudem möchten wir dabei um eine kleine Spende bitten.
Wir wünschen ihnen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
– Jugendfeuerwehr Oldenstadt
Am 30.10. stand die jährliche Hydrantenkontrolle auf dem Plan.
Mit den aktiven Kameraden und Kameradinnen und der Jugendfeuerwehr haben wir alle Hydranten in unserem Einsatzgebiet winterfest gemacht und auf Funktion geprüft.
Anschließend gab es noch eine Stärkung!