05. B3 – Feuer in Geschäftsgebäude

Datum: 9. März 2025 um 11:47 Uhr
Alarmierungsart: DME, Sirene
Dauer: 40 Minuten
Einsatzart: Brandeinsatz 
Einsatzort: Lüneburger Straße – Uelzen
Einsatzleiter: BvD – FF Uelzen
Mannschaftsstärke: 21
Fahrzeuge: LF8/6 , GW-L2 , MTW 
Weitere Kräfte: DRK-Bereitschaft Uelzen , FF Uelzen , Polizei , Pressesprecher Feuerwehr , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Feuer in Uelzener Innenstadt: Zwei Personen gerettet

(Uelzen, 09. März 2024). Bei einem Wohnungsbrand in der Uelzener Innenstadt sind am Sonntagvormittag zwei Personen leicht verletzt worden. Um 11:47 Uhr wurden die Feuerwehren aus Oldenstadt und Uelzen zu einem zunächst gemeldeten Brand 3 – Großbrand in die Lüneburger Straße alarmiert. Nach ersten Notrufen sollte es dort in
einem Ladengeschäft brennen, die genaue Lage war jedoch zunächst unklar.
Da sich der Brandmeister vom Dienst aufgrund eines vorherigen Einsatzes bereits in der örtlichen Nähe befand, traf er nur zwei Minuten nach der Alarmierung am Einsatzort ein. Zu diesem Zeitpunkt drang Rauch aus mehreren Fenstern im ersten Obergeschoss des Gebäudes, während das Ladengeschäft im Erdgeschoss – entgegen der Notrufmeldung – nicht betroffen war.
Während der Erkundung konnten zwei Personen aus unmittelbarer Gefahr gerettet und umgehend dem Rettungsdienst übergeben werden.
Beide erlitten eine leichte Rauchgasvergiftung und wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert.
Zur Brandbekämpfung ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz über die Drehleiter in die stark verrauchte Wohnung vor. Mit einem C-Rohr
konnte das Feuer zügig gelöscht werden. Anschließend wurde die Wohnung mit einem Belüftungsgerät entraucht.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Oldenstadt und Uelzen mit insgesamt zwölf Fahrzeugen und 65 Einsatzkräften sowie der
Rettungsdienst, die DRK-Bereitschaft und die Polizei. Die Lüneburger Straße war während der Löscharbeiten für den Fahrzeugverkehr
gesperrt.
Zur Brandursache und Schadenshöhe macht die Feuerwehr in beiden Fällen keine Angaben.
Bericht + Fotos: Simon Märtens (Pressesprecher Feuerwehr Stadt Uelzen)